Präsenz und Performance


mit Eric Rentmeister am 8. November 2025 in Dorsten

Ein Workshop für AT Lehrende, die sich mit ihrer Präsenz für Marketing und Social Media beschäftigen wollen

Die Vorstellungen davon, was Schauspiel ist, gehen oft auseinander. Ist es das Schlüpfen in andere Rollen? Das glaubhafte Darstellen und Verkörpern? Geschichten erzählen? Gefühle zu zeigen oder beim Publikum zu erzeugen? Vielleicht ein bisschen von all dem oder vielleicht auch nichts davon.
Durch die Brille der Alexander-Technik geht es erstmal darum, zu handeln. Und dieses Handeln ist quasi ein Ziel, für das es die richtigen Mittel-Wodurch zu finden gilt. Das besondere an diesen Handlungen ist, dass sie aus unserer Fantasie heraus und nicht in realem Kontext passieren. 

Schauspiel ist spontanes (re-)agieren in einer fiktiven Situation. 

Wir kreieren also im Kopf eine Realität, in der wir uns bewegen. Und in der AT wissen wir, dass das nicht nur beim Schauspiel passiert. Unser Selbstbild und unsere Glaubenssätze schaffen psychophysisch eine Wirklichkeit, in der wir leben. Diese Fähigkeit können wir uns fürs Spielen zunutze machen. 

Je weniger wir uns körperlich und geistig limitieren, je weniger wir uns selbst definieren, desto spannender und unerwarteter werden unsere Spielzüge. So wirkt es vielleicht, als wären wir jemand anderes, weil wir mit einem großen Spektrum an Möglichkeiten in einer Handlung sind, die nicht unserer realen Lebenssituation entspricht.

Mit einfachen Übungen zu Vorstellungskraft, Sinneswahrnehmung und Kommunikation nähern wir uns in diesem Workshop dem Spielen, das viellicht nur wenig anders ist, als das, was wir bei Kindern beobachten können. Außer, dass eben jemand von außen zuschaut. 

Präsenz vor der Linse

„Auf Fotos sehe ich immer furchtbar aus!“ – „Ich bin vor der Kamera immer völlig verkrampft.“
Für unser Marketing als AT-Lehrende brauchen wir immer mal wieder aktuelle Bilder. Und diese können dazu beitragen, ob jemand sich auf unserer Website eingeladen fühlt, uns zu kontaktieren.
Wie können wir das, was wir durch die AT lernen auch bei einem Fotoshooting verkörpern? Was braucht es, um gelassen, zugänglich und freundlich auf einem Bild zu wirken? In diesem Modul gibt es neben Übungen zu Präsenz und Intention auch die Möglichkeit, ein paar unverfängliche Schnappschüsse als Praxistest zu machen.

Social Media

Ist das was für mich? Welche der Plattformen sind für mich geeignet? Wie kommuniziere ich am liebsten? Was sind die verschiedenen Spielregeln? Wie fange ich an?
Ein paar Basics und Erfahrungswerte, um die Hemmungen bezüglich Instagram, TikTok, etc. (bzw. was es bis dahin neues gibt) zu verlieren. Und bei Interesse auch ein paar Selbstversuche.

img 20220722 184113
Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.